Wer mir zum Beispiel bereits bei WhatsApp folgt, oder gelegentlich mal die Chance hat und nutzt mich zu sehen weiß, dass ich bereits seit September in einer Weiterbildung zu einer IHK-Prüfung bin. Geplant ist der Abschluss zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK), bzw dem Äquivalent im Englischen: Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI).

Da ich mittlerweile ca. ¾ der Weiterbildung hinter mir habe wird es nun so langsam (bzw. dringend) Zeit sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Diese steht zum aktuellen Zeitpunkt ab dem September 2024 an. Da man all zu gerne vergisst, womit man sich bereits alles schon beschäftigt hat, möchte ich dies hier nun nach und nach festhalten.

Ich bin ein recht kommunikativer Lerntyp und sollten meine Beiträge hier mal die eine oder andere Frage aufwerfen, so lasst es mich gerne wissen. Vielleicht kann ich ja tatsächlich ein wenig was dazu sagen. Würde mich zumindest freuen. Vor allem wenn ich es können sollte, ohne stundenlang irgendwas nachschlagen zu müssen.

Womit habe ich mich am 20.05.2024 beschäftigt?
Wir haben von meinem Weiterbildungsinstitut eine Online-Lernplattform die wir neben den sonntäglichen Veranstaltungen nutzen können, um manche Themen zu vertiefen und zu wiederholen. Da ich derzeit noch „freiwillig“ und damit verbunden mit einer Prise Spaß am lernen bin habe ich mir mal die Dropcasts (Multiple-Choice-Quizze) zu den Themen „Personalmanagement“ und „Ausbildung planen und durchführen“ angesehen.
Nachdem ich mir das Thema Personalmanagement nach dem Veranstaltungsende Ende 2023 noch nicht wieder tiefergehend angesehen hatte, habe ich den Test mit 57% zwar bestanden, doch so richtig zufrieden war ich nicht.
Natürlich gilt für die Prüfung in allererster Linie „Bestehen und durch“, doch mein eigener Anspruch sieht durchaus eine Note jenseits der 82% vor. Was der Note 2 entsprechen würde. Daher muss ich auch beim Thema Personalmanagement nochmal ran.

Beim Thema „Ausbildung planen und durchführen“ lief das Quiz nicht so wie erwartet. Was weniger am inhaltlichen lag, sondern eher am Technischen. Das gesamte Quiz umfasst 180 Fragen. Nachdem ich mich nach 147 Fragen so langsam auf das Ende und die Auswertung gefreut habe, spielte mir Irgendetwas einen Streich und nachdem nur noch 6 Fragen übrig geblieben waren, lud die Seite neu und dort stand 1/180. Um 23:45 Uhr.
Nachdem ich kurz überlegt hatte den Laptop einfach vor die Wand zu hauen, besann ich mich und dachte nur „Geh einfach ins Bett. Heute wird das nichts mehr.“ Oder anders ausgedrückt: 2,5 Stunden für nichts

Weil ich im Anschluss noch ein wenig verärgert war und mich nicht direkt hinlegen wollte, hab ich noch kurz in das VWL-Quiz rein gesehen. Da hab ich dann noch das Unwort Preiselastizität verstärkt kennengelernt. Das hatte ich im Dezember bereits schon mal gehört, konnte damit aber nicht mehr viel anfangen. Fairerweise kommt das Thema Volkswirtschaftslehre allerdings im Juni oder Juli diesen Jahres nochmals intensiver. Preiselastizität werde ich mir die Tage mal genauer ansehen. Scheinbar kann man das noch öfter brauchen und dann sollte man wissen wovon man redet.

Ich habe die AEVO-Prüfung zum Ausbilder ja bereits 2019 erfolgreich bestanden, doch manchmal stolpert man ja doch nochmal über die eine oder andere Sache, die man noch nicht wusste, oder bereits wieder vergessen hatte. Dies war heute:

  • Es gibt einen relativen Mutterschutz 6 Wochen vor der Geburt. Man darf also auf eigenen ausdrücklichen Wunsch bis zur Geburt arbeiten. Was die meisten allerdings wissen ist der absolute Mutterschutz, der 8 Wochen nach der Geburt des Kindes gilt. (§ 3 MuSchG)
  • Eine Ausbildungsverkürzung ist ab 21 Jahren pauschal um 12 Monate möglich.
  • Die Probezeit bei Ausbildungen beträgt mindestens 1 bis maximal 4 Monate. (§ 20 BBiG) Das ist ggf durchaus bekannt, allerdings habe ich auch vor Kurzem wieder von einem Ausbildungsvertrag gehört, wo eine Probezeit von 6 Monaten festgelegt wurde. Aber welcher Azubi will schon bei laufender Ausbildung seinem Ausbildungsbetrieb blöd kommen. Allerdings müsste ich mal nachfragen ob es irgendeine Grundlage gibt, das die die Probezeit auf 6 Monate verlängern kann. Also außer Verlängerung aufgrund von Krankheit.

Jedenfalls bin ich dann doch noch recht zufrieden ins Bett gegangen, denn Ich hab freiwillig und intrinsisch motiviert gelernt. Das ist ein gutes Gefühl gewesen. Die 180 Fragen die ich nun nochmal machen kann hebe ich mir für die nächsten Tage auf. Wenn ich dann nochmal genügend Zeit dafür habe.
Jedenfalls ist das große Anlernen damit offiziell eröffnet.

Ich wünsche noch einen schönen Abend und den anderen Lernenden viel Erfolg.

Gehabt euch Wohl,
Mögen wir uns wiedersehen.
Horst!


PS: Das Beispielbild ist KI-generiert und ich finde es ja schon ziemlich cool… und passend. Ich glaube das verwende ich nun für die gesamte Lerntagebuch-Serie.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Angesagt

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Entdecke mehr von Blog.Horst

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen